Schleifchenturnier
& Saisoneröffnung

Am 26.04.2025 eröffneten wir feierlich die Außensaison mit unseren Mitgliedern und einem kleinen Schleifchenturnier.

Neben belegten Brötchen, Kaffee und einer breiten Auswahl an Freigetränken aus unsere Gastronomie Wawel, haben einige unsere fantastischen Mitglieder:innen auch selbstgebackenen Kuchen beigesteuert und sich bereitwillig an den Grill gestellt. Die Sonne schien, die Musik untermalte das freudige Miteinander und das Turnier verknüpfte wie gewünscht unser Mitglieder untereinander. Kurzum: es war ein großartiger Auftakt für eine bevorstehende Saison und wir danken allen, die sich beteiligt, teilgenommen oder mitorganisiert haben.

Euer Vorstand

Roman Tennert und Tibor Szabados
Berliner Doppelmeister 2025

Roman Tennert sichert sich zudem den Berliner Einzeltitel.
Vom 01.02.2025- 08.02.2025 fanden die 41. Hallenverbandsmeisterschaften der Senioren, von Berlin- Brandenburg, statt.

Tennert und Szabados sind seit Jahren Trainingspartner und hatten auch beide die Position des Sportwartes im Vorstand beim TC Grün-Weiß Baumschulenweg inne, und so verwunderte auch nicht die kurzfristige Anfrage von Tibor an Roman, ob man nicht bei der Doppelkonkurrenz melden möchte. Gesagt, getan es wurde für die Doppelkonkurrenz der Herren 40 gemeldet. Tennert und Szabados führten das Feld an.

Roman Tennert, seines Zeichens, Staatlich geprüfter Tennislehrer und DTB-A-Lizenz Trainer, die höchste Trainerlizenz im Deutschen Tennis Bund, aktuell die Nummer 5 der Herren 40 Konkurrenz, Leistungsklasse 1,7 und Tibor Szabados, ebenfalls Staatlich geprüfter Tennislehrer, mit der Leistungsklasse 5,7, mussten sich im Halbfinale den Mannschaftsspielern vom Berliner Sport-Club, Jean Duell und Simon Reinke stellen. Der erste Satz verlief denkbar knapp mit 6:4, für Tennert und Szabados. Der zweite Satz gestaltete sich vom Ergebnis her etwas klarer, mit 6:3, jedoch waren die Ballwechsel hochkarätig und es war lange nicht klar, dass Tennert und Szabados, sich so schnell absetzen könnten.

Damit trafen die beiden sportbegeisterten Doppelpartner, Tennert und Szabados auf die, an Position zwei gesetzten, Mitfavoriten auf den Titel, Jens Garberding und Hakan Karahan von den Tennisfreunden Berlin-Mitte. Das erste Spiele startete mit einer Fehlentscheidung für das an Position Eins gesetzte Doppel, jedoch ließ man sich davon nicht beeindrucken. Es war der prognostizierte Krimi, den das fachkundige Publikum erwartet hatte. Beide Doppelpaare schenkten sich nichts und so ging der erste Satz, mit 6:4 an Garberling und Karahan. Tennert und Szabados besinnen sich auf ihre Stärken, glänzten mit hervorragenden Grundschlägen und Volleys und konnten somit den zweiten Satz für sich verbuchen, mit 6:4. Die Entscheidung sollte also im Machttiebreak fallen. Nachdem Tennert und Szabados in der Satzpause, die Taktik neu besprochen hatten, konnten beide das erste Mini-Break holen.

Die Ballwechsel, hatten eine sehr hohe Intensität und Variantenvielfalt, in der Folge gelang es Tennert und Szabados, Karahan und Garberling, nochmals zu breaken und somit konnte der entscheidende Satz, mit 10:6, nach zwei Stunden und 10 Minuten, beendet werden. Damit waren die neuen Berliner Doppelmeister 2025, Tennert und Szbados, gekürt. Die frisch gebackenen Berliner Doppelmeister, konstatierten, es war eine hervorragende, sportliche Veranstaltung und freuten sich sehr über den gewonnenen Doppeltitel. In der Einzelkonkurrenz, starteten auch beide Tennisspieler. Szabados startete in der Herren 50 Konkurrenz nach langer Verletzungspause, musste jedoch feststellen, dass die Laufintensität noch zu hoch war und schied in der ersten Runde aus.

Roman Tennert, ging in der Heren 40 Konkurrenz an den Start und wollte seinen Titel verteidigen. Tennert hatte in der ersten Runde ein Freilos, aufgrund seines Rankings und besiegte in der zweiten Runde, Aleksander Mojski, vom Tennis-Club Tiergarten, 6:3, 3:6, 10:7. Im Viertel-Finale traf Tennert, auf seinen letztjährigen Finalgegner, Benjamin Kunkel vom Neuenhagener Tennisclub 93. Diese hochklassige Partie, gewann Tennert, 6:3, 7:6.

Im Halbfinale kam es nun zur Neuauflage, des Finals von 2023, Roman Tennert gegen Gino Gerwien vom SV Reinickendorf. Tennert ließ Gerwien keine Chance und konnte mit schnellen Grundschlägen, dass Match mit 6:3 und 6:4, für sich entscheiden. Somit kam es auch im Einzel zum Showdown, wie auch schon in der Doppelkonkurrenz, zwischen den an Eins gesetzten und den an Position Zwei gesetzten Titelaspiranten, Roman Tennert gegen Benjamin Potsch. Nachdem Tennert den ersten Satz 7:5 gewonnen hatte, gab sich Potsch geschlagen und gab auf. Damit konnte Roman Tennert, der amtierender Vereinsmeister der Herren des Tennisclubs Grün-Weiß Baumschulenweg, zudem Rekordlandesmeister der Herren von Mecklenburg-Vorpommern und amtierender Berliner Meister der Freiluftsaison ist, seinen 16. Einzeltitel in einer Berliner Meisterschaft sichern. Für Tennert und Szabados war es ihr erster Doppeltitel.

Der Verein gratuliert zum großartigen Erfolg.

Text: Simone Loew

Foto: Einzel- und Doppelmeister Roman Tennert, Turnierdirektor Roland Goering, Doppelmeister Tibor Szabados (von links nach rechts)

Turniergewinner
Lewis van Splunteren

Lewis hat unseren Verein erfolgreich in mehreren Turnieren vertreten & gewann folgende Turniere:

  • zwei Herren-30 Ranglistenturniere mit DTB-Wertung der Kategorie S2, die zweithöchste Kategorie Deutschlands.

  • 66. Allgemeines Turnier-Seniorinnen und Senioren Ranglisten-Turnier (Verein Grün-Gold Tempelhof)

  • Senior Weiß-Rot Cup (Verein Weiß-Rot Neukölln)

Anmerkung: In beiden Fällen war Lewis der älteste Teilnehmer im ganzen Feld. Beim Weiß-Rot-Cup wurde noch der Nummer 1 von unserem Nachbarverein Jan Schmidt geschlagen. Durch die ganzen Siege in diesem Jahr findet man Lewis nun auf Platz 44 der Deutschen Rangliste (Herren 40).

In zwei anderen Ranglistenturniere (Reinickendorf Open und Sutos Open) erreichte Lewis das Halbfinale.

Clubmeisterschaft
GRÜN-WEISS OPEN 2024

Wir haben erfolgreich unsere Clubmeisterschaften vom 02.09. – 15.09.2024 auf unserem Vereinsgelände durchgeführt. Das Besondere daran war, dass es als LK-Turnier vom TVBB anerkannt wurde.

Wir möchten allen danken, die uns dabei geholfen haben, dieses Turnier durchzuführen. Ganz herzlich möchten wir uns bei Denis, Henrik und Anne bedanken für die Organisation und die Durchführung des Turniers. Auch danken wir allen Mitgliedern, die uns selbstgebackenen Kuchen zur Verfügung gestellt haben. Unsere Grillstation war von Anne und Martin vorzüglich besetzt. Alle Mitspieler hatten sehr viel Spaß und die Sieger wurden auch fotografisch festgehalten und die Bilder sind auf unserer Webseite zu sehen.

Herzlichen Glückwunsch allen Siegern und auch den Verlierern zollen wir sehr viel Anerkennung und Respekt für ihre großartige Leistung. Wir hoffen, dass im nächsten Jahr noch mehr Mitglieder daran teilnehmen und freuen uns auf unser nächstes Turnier im Dezember.

Unsere Sieger & der 2. Platz: Herren Sieger: Roman Tennert, 2. Platz: Denis Below | Damen Siegerin: Annika Rauh, 2. Platz: Emiliyana | Herren 40 Sieger: Lars Jahnke, 2. Platz: Christian Nagel | Herren 50 Sieger: Martin Heberle, 2. Platz: Christoph Klonz